Am 6. September 2021 wurde vom Zürcher Kantonsrat ein Postulat der Grünen, GLP, Mitte und SP mit 89 zu 75 Stimmen angenommen, wo auf 20 Kantonsstrassen Tempo 30 gefordert wird. Hauptgrund für Tempo 30 ist wieder mal Sicherheit und Lärmschutz, welcher aber bei einer Reduktion von Tempo 50 auf 30 ohnehin kaum etwas bringt. Wenigstens …
Autor-Archive: stefan
Bald mehr Tote durch übereiltes, ungeplantes Umsetzen von flächendeckend Tempo 30 ?
Zugegeben, der Titel mag etwas reisserisch sein. Aber stellen Sie sich vor, Sie haben einen Herzinfarkt, können grad noch die Ambulanz rufen, aber… dank Tempo 30 kommt sie 5 Minuten zu spät bei Ihnen an. Denn so wie der ÖV bei Tempo 30 ausgebremst wird, gilt das auch für Rettungsfahrzeuge aller Art, die auch in …
„Bald mehr Tote durch übereiltes, ungeplantes Umsetzen von flächendeckend Tempo 30 ?“ weiterlesen
Rykart’s und Wolff’s Klatschspalten im grün-extremen Tagblatt der Stadt Zürich.
Auch in der Ausgabe vom 16. Juni 2021 zeigt das Tagblatt der Stadt Zürich, wie politisch neutral es doch angeblich ist. Oder ohne Ironie: Wie schon die letzten Wochen glänzt das Tagblatt vom 16. Juni wieder mit diversen Pro-Velowegen und Pro-30er Zonen Artikeln, als wären dies die einzigen und schlimmsten Probleme welche die Stadt Zürich …
„Rykart’s und Wolff’s Klatschspalten im grün-extremen Tagblatt der Stadt Zürich.“ weiterlesen
Gemeinderat Zürich und Grüne endgültig von Realitätsverlust betroffen.
Im Tages-Anzeiger Zürich vom 24.06.2021 ist zu lesen, wie der Ton im Gemeinderat Zürich momentan ist. 30er Zonen, Velowege, radikaler Parkplatzabbau und Autos möglichst raus aus der Stadt! Es wird Ende Juni über die Umsetzung des Verkehrsrichtplan debattiert. Die extrem linksgrüne Ratsmehrheit nützt deutlich ihre Mehrheit aus. Sie verlangen unter anderem: – Weniger Autos, mehr …
„Gemeinderat Zürich und Grüne endgültig von Realitätsverlust betroffen.“ weiterlesen
Lärm und Umweltverschmutzung in Zürich dank der linksgrünen Stadtregierung.
In Zürich und anderen Schweizer Grossstädten herrscht eine katastrophale Verkehrspolitik. Die meist linksgrünen Regierungen, die grundsätzlich gegen jeglichen Autoverkehr sind, meinen immer noch, mit einer veralteten und kontraproduktiven Verkehrspolitik die Autofahrer aus den Städten zu verjagen. Obwohl der Verkehr in Städten wie Zürich nahezu stau- und kolonnenfrei rollen könnte, wird alles unternommen, dass es Staus …
„Lärm und Umweltverschmutzung in Zürich dank der linksgrünen Stadtregierung.“ weiterlesen
144000 Franken für 1 Meter Velotunnel. Abstimmung am 13.06.2021 zum Velotunnel
Unter dem Hauptbahnhof Zürich verläuft ein 192 Meter langer Tunnel, der seit vielen Jahrzehnten ungenutzt im Rohbau ist. Nun soll dieser zu einem Velotunnel umfunktioniert werden und die Velostation Europaplatz mit dem Sihlquai verbinden. Für die Realisierung des Tunnels dieses Projektes müssen Ein- und Ausfahrrampen realisiert werden, sowie innerhalb des Tunnels und Hauptbahnhofs unzählige Bauarbeiten …
„144000 Franken für 1 Meter Velotunnel. Abstimmung am 13.06.2021 zum Velotunnel“ weiterlesen
Bucheggplatz Zürich überfordert Velofahrer.
Im Tagblatt Zürich vom 14.10.2020 und in anderen Medien war kürzlich zu lesen, dass die Stadt Zürich die Sicherheit für Velofahrer am Bucheggplatz erhöhen will. Angeblich würden dort verhältnismässig viele Velounfälle passieren. Wie viele aber genau, und wie häufig aber die Velofahrer oder die Autofahrer die Schuldigen an den Unfällen sind, wird natürlich verschwiegen. Nun …
Stadt Basel will 500 Parkplätze abbauen, wegen 1 Velounfall.
Was haben die Städte Basel und Zürich gemeinsam? Offensichtlich viele Grün-Extreme die nur Velowege, 30er Zonen und „Parkplatz-Entfernen“ im Sinn haben, und das oft auch entgegen dem Volkswillen umsetzen. Am 18.09.2020 war in diversen Tageszeitungen zu lesen, dass die Stadt Basel in den nächsten Jahren über 500 Parkplätze auflösen will. Dieses Jahr bereits 180 Parkplätze. …
„Stadt Basel will 500 Parkplätze abbauen, wegen 1 Velounfall.“ weiterlesen
Parkieren in der blauen Zone soll massiv teurer werden und nachts nur noch eingeschränkt möglich sein.
Anstatt die Bevölkerung wirksam vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu schützen und entsprechende Massnahmen durchzusetzen, kümmert sich der Stadtrat von Zürich lieber darum, den Autofahrern das Parkieren noch mehr zu erschweren und zu vermiesen. So hat er Anfang Juli 2020 beschlossen, die Regelungen wie folgt anzupassen: – Die Jahresgebühr für die blaue Zone für Anwohner soll …
Freiheits Einschränkende JUSO Initiative für ein autofreies Zürich vom Bundesgericht gestoppt.
Da wollten doch tatsächlich die JUSO „Jungsozialisten“ der Stadt Zürich die ganze Stadt Zürich autofrei machen. Ihr Initiativtext (klick hier) sah vor, dass das ganze Stadtgebiet vom individuellen Autoverkehr befreit werden soll. Die übliche Leier: Mehr Raum schaffen für Fussgänger, Velofahrer (obwohl, die haben ja schon die Trottoirs die sie statt der vielen Velowege nutzen welche …