Die Stadt Zürich hat letztes Jahr beschlossen, die Parkkarten für die blauen Zonen nicht nur massiv zu verteuern (nach Fahrzeuggewicht), sondern auch nur noch auszustellen, wenn der Fahrzeugbesitzer bestätigt, dass er keinen Privatparkplatz an seinem Wohnort mieten kann. Details siehe in unserem Artikel. Die SVP hatte darauf hin das Referendum ergriffen, und innert kurzer Zeit …
Kategorie-Archive: News
Unbedingt Unterschreiben! Referendum gegen Wucherpreise und Willkür beim Parkieren in der blauen Zone.
AKTUALISIERUNG: Das untenstehende Referendum ist am 22.01.2025 zustande gekommen. Die SVP hat 4292 Unterschriften eingereicht! Die hohe Zahl an Unterschriften zeigt, wie wichtig das Thema der Stadtbevölkerung ist. Link zum Artikel. Unterschreiben Sie dafür unbedingt auch noch die neue Initiative „Parkplatz-Kompromiss JA“ (siehe weiter oben auf der Seite.) Am 20. November 2024 hat der Gemeinderat …
Zürich plant weitere Verkehrsblockaden, Staus und Parkplatzabbau in der Innenstadt.
Gemäss einer neuen Planauflage des Tiefbauamtes der Stadt Zürich, soll die Innenstadt mit neuen Grünflächen, Velostreifen und 30er Zonen umgestaltet werden, und der motorisierte Verkehr stark reduziert werden. Dabei soll die Uraniastrasse zur 30er Zone werden, und die St. Annagasse, ein Teil der Bahnhofstrasse, und die Gassen zwischen Löwenstrasse und Uraniastrasse verkehrsberuhigt werden, und sogar …
„Zürich plant weitere Verkehrsblockaden, Staus und Parkplatzabbau in der Innenstadt.“ weiterlesen
Blaue Zonenkarten in Zürich teurer und nur noch unter Bedingungen erhältlich.
Da die Stadt Zürich keine anderen Probleme hat, nahm sich der Gemeinderat im Oktober 2024 mehrere Stunden Zeit, um über neue blaue Zonen Gebühren zu diskutieren. Wobei sich die autofeindliche und Autofahrer diskriminierende Stadtpolitik nicht nur für eine massive Erhöhrung der Gebühren entschied: Die bisher 300 Franken pro Jahr kostende blaue Zonen Karte, wobei der …
„Blaue Zonenkarten in Zürich teurer und nur noch unter Bedingungen erhältlich.“ weiterlesen
Von der Autobahneinfahrt Wallisellen kann man nicht mehr Richtung Zürich-City fahren.
Es wird zukünftig unmöglich sein, von der Autobahneinfahrt Wallisellen beim Glattzentrum, Richtung Zürich-City zu fahren. Früher konnte man nach dem Befahren der Autobahn bei Wallisellen Richtung Nordring, Flughafen oder Zürich-City gelangen. Zuerst wurde die Einfahrt auf die Autobahn im Jahr 2019 für einige Zeit komplett gesperrt wegen Sanierungarbeiten. Die Einfahrt auf die Autobahn wurde dann …
„Von der Autobahneinfahrt Wallisellen kann man nicht mehr Richtung Zürich-City fahren.“ weiterlesen
Masterplan HB / Central 2050 Zürich könnte die Stadt ins absolute Chaos stürzen.
Die Stadt Zürich arbeitet am Masterplan HB (Hauptbahnhof) / Central 2050. In ihrer eigenen Mitteilung erwähnt die Stadt Zürich, dass der Hauptbahnhof Zürich und das Central die bedeutendsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt sind. Nebst vielen Tramlinien die dort verkehren, fahren auch täglich bis zu 10’000 Fahrzeuge über die Walchebrücke, und auch tausende über die Bahnhofbrücke. Dies …
„Masterplan HB / Central 2050 Zürich könnte die Stadt ins absolute Chaos stürzen.“ weiterlesen
Abstimmung am 24. November 2024 – Sicherung der Nationalstrassen.
Am 24. November wird darüber abgestimmt, ob das Nationalstrassennetz gesichert wird, oder nicht! Während Linksgrün mit einer dümmlichen Desinformationskampagne dagegen Stimmung macht, ist es gesunder Menschenverstand, dass wir diese Investitionen brauchen! Im Gegensatz zur dämlichen Behauptung, dass Strassen Verkehr produzieren würden, ist es nämlich ein Fakt, dass in Wirklichkeit Leute, die von A nach B …
„Abstimmung am 24. November 2024 – Sicherung der Nationalstrassen.“ weiterlesen
Sanierung der Binzmühlestrasse Zürich wird für Parkplatzabbau und künstliche Staus missbraucht.
Die Binzmühlestrasse in Zürich Affoltern soll ab Mitte Januar 2025 bis Ende 2025 im Bereich zwischen Kügeliloostrasse und Seebacherstrasse saniert werden. Nebst Erneuerung der Kanalisations-, Wasser- und Stromleitungen nutzt die Stadt die Situation auch aus, um Parkplätze abzubauen, Velowege zu bauen, und auf einer weiteren Verkehrshauptstrasse Tempo 30 einzuführen. Das ganze Jahr durch, wird die …
Gesslers Hut wird elektrifiziert – und kostet uns Steuerzahler eine schlappe Million!
Das Tagfahrverbot an der Langstrasse ist eine Posse, die weltweit wohl einmalig (dumm) ist: 60 Meter der Hauptstrasse / Lebensader werden tagsüber für den Individualverkehr geschlossen, und damit die umliegenden Quartiere mit unerwartetem Verkehr unnötig belastet und belästigt. Nachts darf man dort dann aber durchfahren… Dieser Schildbürgerstreich kann ja wirklich nur einen einzigen Sinn haben: …
„Gesslers Hut wird elektrifiziert – und kostet uns Steuerzahler eine schlappe Million!“ weiterlesen
Aus für mindestens 6000 Parkplätze in Zürich.
Die Stadt plant, über 6000 Parkplätze in Zürich abzubauen. Vor allem sollen blaue Zonen Parkplätze in Quartieren neuen Velorouten weichen, bzw. ist das teilweise schon passiert. In der Mühlebachstrasse und Zollikerstrasse wurden 132 Parkplätze aufgehoben, in Höngg wurde angekündigt, 219 von 253 Parkplätzen zu streichen. An der Schimmelstrasse und am Stauffacherquai sollen 104 von 136 …